Sprechzeiten: Mo.-Do. 7:30 - 18:00 Uhr // Fr. 7:30 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:30 - 19:30 Uhr // Fr. 07:30 - 17:00 Uhr
Tel. 0431 / 530 284 56
Logopädie in Kiel - Kinderbesuch bei einer Logopädie Praxis

Logopädische Behandlungsfelder

Behandlungsspektrum und Störungsbilder bei Erwachsenen

Erwachsene benötigen eine logopädische Behandlung oft aufgrund neurologischer Erkrankungen oder Erkrankungen im Kopf- und Halsbereich. Aber auch funktionelle Stimmstörungen, die durch fehlerhaften Einsatz von Atmung und Kehlkopf beruhen, werden in der Logopädie Kiel behandelt.

Stimmtherapie bei Erwachsenen

Die Therapie an der Stimme oder auch Stimmarbeit wird in der Logopädie zum Beispiel bei Heiserkeit, Stimmermüdung sowie bei Wunsch der Verbesserung der Stimmqualität durchgeführt. Zu Grunde liegen kann eine Störung der Funktion der Muskeln in Kopf- und Halsbereich.

Eine organische Ursache nach Operation oder Lähmung ist auch ein Anlass für eine Stimmtherapie. Mit Bewegung, Übungen und evidenzbasierten Methoden, um die Stimme zu verbessern, und die Leistungsfähigkeit zu steigern, helfen wir mit unserem kompetenten und hilfsbereiten Team gerne weiter.

Patienten nach Kehlkopfentfernung und mit Trachealkanüle

Eine Kehlkopfentfernung wird vor allem bei Kehlkopfkrebs durchgeführt. Sowohl Atmung als auch Sprechen funktionieren danach völlig anders. Logopädie hilft, sich an die neue Situation zu adaptieren. Auch Patienten, die aufgrund neurologischer oder muskulärer Erkrankungen eine Trachealkanüle benötigen, stehen vor Herausforderungen wie Kanülenauswahl, Absaugen und Nutzung eines Sprechventils. Das Management von Trachealkanülen gehört ebenfalls zu den Spezialgebieten der Logopädie.

Aphasie und Dysarthrie

Eine Aphasie bewirkt Schwierigkeiten auf allen Ebenen der Sprache: beim Sprechen, Schreiben, Lesen und Sprachverständnis. Sie entsteht oft durch Folgen eines Schlaganfalls, einer Hirnblutung oder Hirnverletzung. Ähnliche Ursachen hat die Dysarthrie, bei der die Sprache undeutlich und verwaschen ist.

Dysphagie

Eine Schluckstörung führt zu Problemen bei der Nahrungsaufnahme oder häufigem Verschlucken. Ein richtiger Schluckakt muss erst wieder erlernt werden.

Behandlungsspektrum und Störungsbilder bei Kindern

Sprache und Sprachverständnis sind bei Kindern ein elementarer Baustein für die Zukunft. In der Logopädie Kiel werden daher verschiedenste Störungen der Sprachentwicklung, des Hörens und Schluckens behandelt.

Sprachentwicklungsverzögerung und -störung

Ein Kind lernt Sprache nach einem bestimmten Schema - von einzelnen Wörtern zu kurzen Sätzen und im Verlauf zunehmendem Verständnis für Grammatik. Wenn Kinder bis zu einem Alter von 36 Monaten mehr als sechs Monate von der altersentsprechenden Sprachentwicklung abweichen, spricht man von einer Sprachentwicklungsverzögerung. Sprechen Kinder ab drei Jahren nur undeutlich, schwer verständlich oder haben Schwierigkeiten bei Aussprache und Satzbau, liegt eine Sprachentwicklungsstörung vor. Weil daraus später Probleme beim Lesen und Schreiben resultieren können, sollte eine Therapie bis zum Schuleintritt abgeschlossen sein.

Myofunktionelle Störungen

Von myofunktionellen Störungen spricht man bei Fehlfunktionen der Lippen-, Zungen- oder Wangenmuskulatur. Sie können durch Fehlbildungen im Bereich von Mund, Kiefer oder Gesicht bedingt sein oder durch schlechte Körperhaltung oder Gewohnheiten wie Zähneknirschen. Dadurch kann es zu Problemen bei der Aussprache von Zischlauten wie Lispeln, Schetismus oder Sigmatismus kommen.

Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)

Kinder mit Legasthenie haben Schwierigkeiten beim Leseverständnis, Abschreiben oder sie verdrehen oder vertauschen Buchstaben oder Wörter. Mittels Logopädie kann neben der Sprache selbst auch Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit trainiert werden.

Fütter- und Essstörungen bei Kleinkindern

Kinder sind in Sachen Nahrungsaufnahme oft speziell. Treten aber Gedeihstörungen auf durch eine Nahrungsverweigerung oder kann das Kind sein Hunger- oder Sättigungsgefühl nicht richtig wahrnehmen, kann eine logopädische Behandlung helfen.