Sprechzeiten: Mo.-Do. 7:30 - 18:00 Uhr // Fr. 7:30 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:30 - 19:30 Uhr // Fr. 07:30 - 17:00 Uhr
Tel. 0431 / 530 284 56
Logopädie in Kiel - Kinderbesuch bei einer Logopädie Praxis

Fachbegriffe in der Logopädie

Der Begriff Logopädie setzt sich zusammen aus "logos" für "Wort" und "paideuein" für "erziehen" - und steht damit für die Sprecherziehung. In der Logopädie Kiel behandeln wir ein breites Spektrum an Krankheitsbildern und Störungen der Sprache, des Sprechens und der Stimme. Auch Schwierigkeiten beim Hören oder Schlucken gehören zu unserer Fachdisziplin.

Aphasie

Sprachstörung
Bei der Aphasie handelt es sich um eine durch Hirnschäden verursachte, so genannte zentrale Sprachstörung. Charakteristisch ist, dass alle Bereiche der Sprache betroffen sind, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß: Sprechen, Sprachverständnis, der Abruf von Worten, die Grammatik, das Lesen und das Schreiben. Beispielsweise kann eine Aphasie die Folge eines Schlaganfalls sein. Die Logopädische Therapie sollte in den ersten Monaten nach dem Schlaganfall sehr intensiv durchgeführt werden.

AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung

Eine AVWS bedeutet, dass das Ohr die verschiedenen Höreindrücke, die es täglich bekommt, im Gehirn nicht so verarbeiten kann, wie andere Menschen es können. Während Menschen ohne AVWS beispielsweise aus mehreren Geräuschen das für den Moment relevanteste Geräusch herausfiltern können, hört ein Mensch mit AVWS viele Geräusche gleich laut und kann kein bestimmtes heraushören.

Mehr im Blogbeitrag "AVWS – Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung"

Dysarthrie

Sprechstörung
Patienten mit einer Dysarthrie sprechen gepresst, undeutlich und verwaschen – bis hin zur Unverständlichkeit. Ursache ist eine gestörte Sprechmotorik, entweder in Folge von Krankheiten wie dem Morbus Parkinson oder bedingt durch Verletzungen der fürs Sprechen zuständigen Nerven und Muskeln. Wenn zusätzlich noch die Atmung und die Stimmbildung im Kehlkopf beeinträchtigt sind – was häufig vorkommt – sprechen Fachleute von einer Dysarthrophonie.

Dysphonie

Stimmstörung
Heiserkeit und Räusperzwang sind die typischen Anzeichen einer funktionellen Dysphonie. Die Symptome entstehen, weil die Betroffenen ihre Atmung und ihren stimmbildenden Kehlkopf beim Sprechen falsch oder zumindest nicht ökonomisch genug einsetzen. Aber auch Entzündungen, Lähmungen und bösartige Tumoren können dazu führen, dass die Stimmgebungsorgane nicht mehr richtig funktionieren, bis hin zum Ausfall der Stimme. In diesem Fall handelt es sich um eine organische Dysphonie.

Funktionsstörungen im Mund- und Gesichtsbereich

Betroffen sind zum Beispiel Erwachsene nach Tumoroperationen im Mund- oder Halsbereich. Darüber hinaus können Gesichtslähmungen infolge eines Schlaganfalles oder auch im Zusammenhang mit einer Virusinfektion auftreten und die Sprech- und Schluckvorganges stören.

Hörstörung

Logopädische Therapie kann helfen, mittels Übungen die Hörfähigkeit zu vertiefen. Die Hörstörung kann durch Logopädie jedoch nicht beseitigt werden. Für Menschen mit Hörgeräten oder mit einem Cochlea Implantat kann logopädische Therapie sehr hilfreich sein.

Hörprobleme des Alterns – Hören mit Hörgerät
Das Hören verändert sich im Alter, es wird schlechter. Viele Menschen erhalten deshalb zur Verbesserung des Hörens ein Hörgerät. Im Gewöhnungszeitraum an das „neue“ Hören kann Logopädie helfen. Wir bieten Ihnen im Rahmen logopädischer Therapie ein Hörtraining an, das Sie darin unterstützt, beim Hören mit einer technischen Hilfe gut zurecht zu kommen.

In jedem Falle sollte bei Hörproblemen der Hals-, Nasen- Ohrenarzt Ihr erster Ansprechpartner sein.

Orofaziale Dysfunktion

Störungen der Muskelfunktionen im Mund-, Gesichts- und Halsbereich.
Hierzu zählen Einschränkungen in Bewegungs- und Koordinationsabläufen sowie ein muskuläres Ungleichgewicht aller am Schlucken beteiligten Strukturen. 

Mehr im Blogbeitrag "Orofaziale Dysfunktion – was ist das eigentlich?"

Sprechapraxie

Störung von Bewegungsmustern beim Sprechen
Wie die Aphasie ist Sprechapraxie ebenfalls neurologisch bedingt und tritt auch oft mit ihr gemeinsam auf. Bei den betroffenen Patienten ist die Planung der zum Sprechen notwendigen Bewegungsmuster gestört. Deshalb lassen sie Laute aus, fügen welche hinzu oder sagen sie in der falschen Reihenfolge. Zudem sind Sprechmelodie und -rhythmus verändert, so dass die Aussprache oftmals nur schwer verständlich ist.

Störungen des Redeflusses (Sprechstörung)

Störungen des Redeflusses machen sich durch Laut-, Silben- und Wortwiederholungen bemerkbar. Ein bekanntestes Beispiel ist das Stottern, unter dem nicht selten Erwachsene leiden.
Auch das Poltern ist eine Störung des Redeflusses bzw. eine Sprechstörung. Es zeigt sich in einem gehäuften Auftreten von Auslassungen und Verschmelzungen von Lauten und Silbenfolgen, Lautersetzungen und Lautveränderungen, die häufig zur Unverständlichkeit von Äußerungen führen.
Poltern und Stottern werden bei uns in der Logopädie Kiel behandelt.

Trachealkanüle

Menschen mit Trachealkanüle sind ganz besonders auf das Zusammenwirken von Logopäden, Ärzten, Pflegenden und anderen Fachleuten angewiesen.

Die Logopädie hat dabei eine besondere Stellung, denn wir Logopäden sind die Profis in Bezug auf den Schluckakt, die Sicherung der Atemwege beim Schlucken und die Spezialisten für den Kehlkopf und die Muskulatur im Hals-Kopf-Bereich.