Sprechzeiten: Mo.-Do. 7:30 - 18:00 Uhr // Fr. 7:30 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7:30 - 19:00 Uhr // Fr. 07:30 - 16:00 Uhr

Tel. 0431 / 530 284 56

Logopädie in Kiel - Kinderbesuch bei einer Logopädie Praxis

Blog

Das Wort klingt weich und fast wie eine Taschentuchmarke. Tatsächlich ist SOVTE aber ein Akronym (Abkürzung) und steht für Semi-occluded Vocal Tract Exercises. Auf deutsch übersetzt bedeutet es so viel wie „Übungen mit Halbverschluss im Vokaltrakt."

Einer der einfachsten und dennoch tiefsten Klänge, den die menschliche Stimme erzeugen kann, ist das sogenannte Summen.

Unabhängig von Alter oder Musikalität versetzt das sanft tönende Geräusch den Körper in Schwingung und entfaltet eine beruhigende Wirkung.

Viele Patienten kommen aufgrund von Artikulationsstörungen (z.b. fehlerhafte Lautbildung, Lispeln), falschem Schluckmuster und/oder Zahnfehlstellungen in unsere Praxis.

Es folgt zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine Diagnostik, in der häufig eine Mundatmung festgestellt werden…

Die finnische Logopädin Marketta Shivo hat LAX VOX® als Therapieform bei Stimmstörungen Anfang der 1990er Jahre entwickelt. Der Laryngologe Dr. Ilter Denizoglu untersuchte die Funktionsweise und konnte anhand seiner Erkenntnisse den Vorgang des „Laxvoxens“ physikalisch und physiologisch erklären.

Diese Frage bekommen viele Logopäd*Innen in ihrem beruflichen Alltag zu hören. Eltern sind oft verunsichert und fragen sich, ob und wie sie ihr Kind verbessern sollen. Die Antwort lautet: Ja, verbessern Sie ihr Kind über „corrective Feedback“, also über „ verbessernde Rückmeldungen“.

Der (HNO)Arzt hat eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung festgestellt, doch was bedeutet dies eigentlich?

Orofaziale Dysfunktion – was ist das eigentlich?

Seit Anfang April ist Claudia Wiese als Logopädin in unserer Kieler Praxis für Physiotherapie zu finden. Sie bringt viel Berufserfahrung mit und freut sich auch das interdisziplinäre Arbeiten in einem spezialisierten Team.