Nicht nur beim Yoga und der Kunst der Meditation wird das Summen eingesetzt. Eine heilsame und schnelle Methode sich zu beruhigen und die Stimme mit dem Körper zu verbinden. Das Summen beim Menschen ist vergleichbar mit dem Schnurren unser vierbeinigen Freunde der Katzen.
Und was hat das jetzt mit der Therapie in der Logopädie zu tun? Die Vorteile sind klar! Entspannung und Beruhigung. Ist der Stimmapparat (Kehlkopf) entspannt, kann er sich freier Bewegung und unsere Stimme ist belastbarer und tragfähiger. Konkret wird das Summen auch als Wahrnehmungsübung in der Therapie angewandt.
Die Ohren werden mit den eigenen Händen verschlossen und dann wird drauf los gesummt. Anfangs ist es erst ungewohnt, die eigene Stimme laut und fast intim wahrzunehmen. Nach kurzer Zeit gewöhnt sich unser Gehör an den neuen Reiz und auch kleinstes Knistern und Rauschen kann herausgehört werden.